Wahlaufruf zur Freiwilligenvertretung im PSA 29.03. -04.04.2021
Liebe ehemalige Freiwillige, hat Euch etwas am weltwärts-Programm gestört? Oder habt Ihr Ideen zur Veränderung? Dann seid Ihr nun gefragt: Ihr könnt Euch für die Interessen der Freiwilligen einsetzen und Euch zur Wahl stellen für den PSA – den Programmsteuerungsausschuss von weltwärts. Der PSA sorgt dafür, dass das weltwärts-Programm verantwortungsvoll (weiter-)entwickelt wird und ist daher [...]
FIJ-Kampagne: Lilli berichtet über die Betreuung der Freiwilligen bei den Friends
Für die YouTube-Kampagne von FIJ (Freiwilliges Internationales Jahr) hat unsere Freiwillige Lilli aus dem Jahrgang 2019/20 ein kurzes Video zum Thema "Begleitung durch die Organisation während des Freiwilligendienstes" gedreht. Hier könnt ihr euch das Video anschauen.
Diesjährige Friends-Treffen
Die beiden Vereinstreffen im Frühjahr und im Herbst haben in diesem Jahr virtuell stattgefunden. Wie es dort lief, erfahrt ihr hier.
Internationaler Freiwilligendienst in der Kritik
Postkolonialismus, weißer Retterkomplex oder Selbstdarstellung - das sind Ausdrücke, mit denen vor allem der Nord-Süd-Austausch des internationalen Freiwilligendienstes immer wieder kritisiert wird. In ihrem letzten Blog-Eintrag erörtert unsere Freiwillige Kimana, inwieweit diese Kritik zutrifft und wieso es wichtig ist, den Sinn internationaler Freiwilligenarbeit immer wieder zu hinterfragen.
Übergabeseminar 2020 mal anders
Jedes Jahr steht am letzten Augustwochenende unser Übergabeseminar an - die gerade zurückgekehrten Freiwilligen geben ihre Projekte in die Hände des neuen Jahrgangs, der ein paar Tage nach dem Seminar nach Südafrika reist. Dieses Jahr lief alles etwas anders...
Im Lockdown – Ein Erfahrungsbericht von Kimana
Die weltweite Covid-19-Pandemie brachte auch unseren Freiwilligen-Jahrgang 2019/2020 in eine Ausnahmesituation. Unsere Freiwillige Kimana berichtet von ihren Erfahrungen mit dem südafrikanischen Lockdown und dem plötzlichen Abschied.